Gräfinthaler Vierjahreszeiten 2017
Gräfinthaler Vierjahreszeiten 2017
Duo Zweiklang
Musica Italiana
Freitag, 31. März, 20.00 Uhr
Lassen Sie den Winter hinter sich und verwöhnen Sie Ihre Ohren mit den größten
Hits aus „Bella Italia".
Die gebürtige Italienerin Angela Branca interpretiert Lieder vonEros Ramazotti, Gianna
Nannini, Umberto Tozzi, Toto Cotugno, Ricchi ePoveri und vielen anderen italienischen Superstars.
Mit ihren Auftritten fesselt Angela Branca ihr Publikum nicht nur mit ihrer atemberaubenden
Stimme. Auch ihre vitaleBühnenpräsenz, ihr Gesangstemperament und ihre Spielfreude haben der
Vollblutkünstlerin den Ruf als einzigartigen Live-Act eingebracht. Ihr Charme und ihre
Energie, mit denen sie die Songs singt, lassen auf Anhieb den berühmten Funken auf den Zuhörer
überspringen. Begleitet wird sie dabei von Andy Pink am Keyboard und am Piano. Der Berufsmusiker
versteht es, die musikalischen Arrangements der Originale einzufangen und geschickt in ein
zum Teil völlig neues Gewand zu packen, das exakt auf die Stimme von Angela Branca zugeschnitten
ist. Durch die perfekte musikalische Harmonie der beiden Künstler zaubern sie das Feuer und das
Temperament des Südens in den Konzertsaal. Freuen Sie sich auf einen wundervollen Kurzurlaub an
der Adria.
Der Eintritt kostet 10,- €.
Rudi Lauer
Sinn Se noch wach?
Freitag, 19. Mai, 20.00 Uhr
Es wird zauberhaft in Gräfinthal. Der Comedian und Zauberer Rudi Lauer kalauert über die
Zauberkunst, lästert über seine Kollegen - „die losse immer es Bier veschwinne"- und bezeichnet den
Magischen Zirkus als Selbsthilfegruppe, der er regelmäßig beiwohnen muss - „sunsch wersche jo
bekloppt". Rudi weiht die Zuschauer in die Geheimnisse seiner Zunft ein undtäuscht am Ende doch
alle. Gern bettet er seine Kunststücke - „ich schaffe net met Tricks"- in kleine lustige
Rahmenhandlungen ein. Das kommt an. Rudi bietet keine Show mit Glimmer-Glitzer- Effekt. Mit
seiner kleinkarierten Kappe, der Brille und Lederweste erinnert er eher an einen Kofferträger als an
einen Zauberer. So schlicht wie seine Kleidung ist seine Ausstattung. Mit einem Tischchen und einem
Köfferchen voller Alltagsgegenstände kommt er locker aus. Er braucht weder Musik noch
eineAssistentin - „wobei ich schunn gere enni hätt", gibt Rudi zu. Die Kunstfigur Rudi Lauer heißt im
bürgerlichen Leben eigentlich Dirk Omlor. Der ursprünglich aus dem Saarland stammendeKünstler ist
inzwischen in Maikammer in der Südpfalz zu Hause. Seit 2008 spielt er mit großem Erfolg seine
Kunstfigur Rudi Lauer und füllt damit regelmäßig die Veranstaltungshallen. In Gräfinthal ist er
erstmals zu Gast. Lassen Sie sich von ihm verzaubern.
Der Eintritt kostet 10,- €.
Ro Gebhardt
Fruit of Passion
Freitag, 22. September, 20.00 Uhr
Ro Gebhardt gehört als Musiker wohl zu den gefragtesten Gitarristen in Deutschland und Europa.
Mittlerweile hat er erfolgreich auf großen Bühnen wie dem BlueNote (New York) beim Central Park
Jazzfest NYC, dem Duc de Lombard in Paris, dem Aquarium in Warschau oder dem A-Trane in Berlin
gestanden.
Im Harbor Conservatory for the Performing Arts in New York und in den Hochschulen und
Universitäten in Mainz, Köln oder Malta gibt Gebhardt Gastvorlesungen. Zuletzt begeisterte er in der
ARD mit seinem Weihnachts-Oratorium über eine Million Haushalte.In Gräfinthal präsentiert er beim
diesjährigen Herbstkonzert nun sein neues Solo-Programm.Ein saarländischer Gitarrist, der zu der
europäischen Crème de la Cr me gehört und als Komponist und Arrangeur fürunzählige Projekte
verschiedenster Größenordnung geschriebenhat, kommt in die Gemeinde Mandelbachtal, um für Sie
zu spielen. Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Sichern Sie sich unbedingt Ihre Karten frühzeitig
im Vorverkauf.
Der Eintritt kostet 10,-€.
SAarVOIR CHANTER
Hörgenuss a cappella
Freitag, 10. November, 20.00 Uhr
Im Winterkonzert wird es diesmal eng auf der Kleinkunstbühne der Gräfinthaler Vierjahreszeiten.
Gleich zwölf Mitglieder hat das Vokalensemble SAarVOIR CHANTER, das im vergangenen Jahr bei
seinem Konzert in Ormesheim für Begeisterungsstürmebeim Publikum sorgte. Die sechs Sängerinnen
und sechs Sänger aus dem Saarland singen größtenteils schon seit ihrer Kindheit, alle singen in
verschiedenen renommierten Chören und viele haben die Musik inzwischen zu ihrem Beruf gemacht.
Das hört man …
Das ehrgeizige junge Ensemble setzt seit einigen Jahren in der saarländischen Chorszene Akzente und
macht Chormusik neu erlebbar. Das Programm ist breit gefächert und umfasst neben klassischer
Chorliteratur auch Werke unbekannter Komponisten sowie Arrangements aktueller Popmusik.
Zudem zeichnet sich die Musik durch die Entwicklung und Ausprägung intensiver, differenzierter
Klänge aus. Da ist einfach für jeden Musikliebhaber das Richtige dabei. Freuen Sie sich auf
außergewöhnlichen Harmoniegesang und lustige Anmoderationen. Konzerte der zwölf
Ausnahmesänger sind ein unvergessliches Hörerlebnis. Deshalb unbedingt Karten im Vorverkauf
sichern. Der Eintrittspreis beträgt 10,- €.
Die Kulturveranstaltungen „Gräfinthaler Vierjahreszeiten" im historischen Weiler des Klosters Gräfinthal gehören seit Jahrzehnten zum Veranstaltungsrepertoire des Verkehrsvereins Mandelbachtal. In allen vier Jahreszeiten lädt der Verein zu Veranstaltungen seiner Kleinkunstbühne in der familiären Atmosphäre des Haus Wulfinghoff ein.
Anfahrtsbeschreibung:
Das Haus Wulfinghoff befindet sich in Gräfinthal in der Gemeinde Mandelbachtal. Sie erreichen den historischen Weiler indem Sie der überörtlichen Beschilderung nach Bliesmengen-Bolchen folgen. Von dort aus ist Gräfinthal ausgeschildert. Das Haus Wulfinghoff befindet sich in Gräfinthal links neben dem historischen Taubenhaus (GPS 49.160751,7.119921).
Hinweis für Behinderte: Im Haus Wulfinghoff ist ein ebenerdiger Behinderten-WC vorhanden, der Konzertsaal selbst ist jedoch nur über eine Treppe zu erreichen.
Bistro: Getränke und ein kleiner Snack gibt es in der Konzertpause im Untergeschoss
Eintrittskarten erhalten Sie zum Preis von 10,- € an der Abendkasse oder im Vorverkauf. Mitglieder des Verkehrsvereins Mandelbachtal und Inhaber der Jugendleiterkarte.
Verkehrsverein Mandelbachtal e.V.
Rathaus
Theo-Carlen-Platz 2
66399 Mandelbachtal
Tel. 06893 809-126
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.mandelbachtal.de