Behindertenbeauftragte
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Saarland hat ihre Arbeit aufgenommen.
Es stehen drei Träger zur Verfügung, bei denen sich Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen kostenlos in allen Belangen beraten lassen können. Beratungsstellen finden Sie bei:
Landesvereinigung Selbsthilfe e.V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel 0681/9104770
Landesverband der Lebenshilfe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 06821/98 196 015
passgenau e.V.,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel 0681/ 844 918-30“
Online Schwebnet:
Das Landesamt für Soziales hat unter dem Link den Zugang zum Online- Antrag des Schwerbehindertenausweises eingestellt. Immer mehr Menschen nutzen diesen bequemen Weg des Verfahrens. Das Ausfüllen ist übersichtlich gestaltet, der Antragsteller wird durch das Verfahren verständlich durchgeleitet.
Der Antrag kann auch von einem Bevollmächtigten, dem eine Vollmacht ausgestellt wurde, ausgefüllt werden. Die Vollmacht muss dann dem Antrag eingescannt beigefügt werden. Ein Passfoto kann ebenfalls digital eingereicht werden, dies muss kein biometrisches Foto sein. Ein selbstgemachtes Foto genügt.
https://gatewaylas.saarland.de/FV/Onlineantrag/
Auf einer neuen Datenbank sind barrierefreie Hotels gelistet, die Datenbank „Reisen für alle“ soll die Suche erleichtern. Die Datenbank soll nach Kriterien geprüfte Unterkünfte aufnehmen und verläßt sich nicht nur auf eine Selbsteinschätzung der Betriebe.
Annette Pauli
Internet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!